Rotierende Heizgeräte (RHG)

Sind die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art, Großhallen zu beheizen und zu belüften. Kein anderes Heizsystem bietet diese Vorteile!

RHG – mit Warmwasser betrieben – eignen sich besonders, um Warmluft gleichmäßig und zugfrei in Werkshallen, Sporthallen, Einkaufszentren, Tennishallen, Lagerhallen und Hangars zu verteilen. RHG gewährleisten mit speziell entwickelten und erprobten, rotierenden Ausblasstutzen, eine gleichmäßige Beheizung der Räume. Typ und Ausführung der Ausblasköpfe sind genau auf die Größe und die Höhe der zu beheizenden Räume abgestimmt.

RHG Grundgeräte bestehen aus:

  • Gehäuse
  • Axialventilator
  • Wärmetauscher aus CuAl Registerrohren geeignet für PWW Betrieb
  • Frostschutzthermostat
  • Getriebemotor für rotierenden Ausblaskopf
  • Trägerrahmen und seitlich angeordneten Klemmenanschlusskasten

Ausführung

  • Frequenzgeregelter Axialventilator
  • Frostschutzthermostat
  • Filter-Pressostat
  • Raumthermostat (On/Off Ventilator) mit Wochenprogramm und Nachtabsenkung
  • Einstellung der Frisch- und Umluft
  • Frisch- oder Mischlufteinheiten in vertikaler oder horizontaler Ausführung, mit und ohne Wärmerückgewinnung möglich
RHG Ausblaskopf

Ausblaskopf

Zusatzausführung

  • Filterteil – Filterklasse EU 3
  • Mischluftkasten für beliebige Einstellung der Frisch- und Umluft
  • Dachaufsatz für Frischluft
  • Elektroschrank

Sonderausführung

  • Vollautomatische DCC-Steuerung, auch für Energieversorgungsanlagen
  • Elektroschaltschrank für Gruppenschaltung mehrerer rotierender Heizgeräte

RHG zeichnen sich aus durch:

Niedrige Betriebskosten

Rotierende Heizgeräte saugen die Luft an der wärmsten Stelle unter der Gebäudedecke an und verwenden so die sonst verlorene Wärme wieder, indem diese Warmluft dem Arbeitsraum zugeführt wird.

Größere Leistung

Heizleistungen von 50 bis 250 kW pro Gerät sind möglich. So kann zum Beispiel ein Raum mit einer Fläche von 2.500 m² oder ein Volumen von 125.000 m³ mit einem einzigen Gerät beheizt werden. Einbauhöhen von 6 bis 50 Meter – in Spezialausführung – sind möglich.

Geringere Installation

Rotierende Heizgeräte bieten höhere Leistungen pro Gerät und ermöglichen daher eine Reduktion der Anzahl der sonst erforderlichen Lufterhitzer.

Gleichmäßige Erwärmung

Die langsam rotierenden Ausblasstutzen verhindern die Bildung von heißen und kalten Zonen im Raum. Warme Luft zirkuliert gleichmäßig und zugfrei zwischen Maschinen, Anlagen, Zügen, Warenlagern, Arbeitsplätzen, Gängen usw. Die Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich liegt bei max. 0,35 m/Sek.

Niedrige Temperaturschichtung

Rotierende Heizgeräte verhindern hohe Temperaturen unter der Decke, verringern den Wärmeverlust durch das Dach und vermeiden große Temperaturschichtungen zwischen Boden und Decke des Gebäudes. Die Temperaturunterschiede werden auf weniger als 0,5° C pro Meter Höhe garantiert.

Geeignet für alle Wärmeträger

Für Heizregister mit Kupferrohren/Aluminiumlamellen für Warm- und Heißwasserbetrieb mit Temperaturen bis zu 175° C. Für Heizregisterausführung mit verzinkten Stahlrohren und Stahllamellen, zum Betrieb mit Dampf oder Thermoöl.

Geeignet für eine Sommerbelüftung

Bei Installation eines Dachaufsatzes mit Jalousie können rotierende Heizgeräte ausgezeichnet für Sommerbelüftung verwendet werden. Auch Frisch- und Mischlufteinheiten in vertikaler und horizontaler Ausführung – auch mit Wärmerückgewinnung – sind möglich.

Automatischer Betrieb

Durch eine Frequenzregelung ist die Hallentemperatur über ein Raumthermostat einstellbar. Vorgesehen sind weiters:

  • Nachtabsenkung
  • schnellstmögliche Aufheizung ausgekühlter Hallen
  • Vorlauftemperaturregelung
  • Gruppenschaltung mehrer Geräte
  • Temperaturanpassung bei Um- und Frischluftbetrieb
  • eine spezielle Steuerung für geöffnete Hallentore (Torluftschleier können entfallen)
Ausblaskopf DB

Ausblaskopf für Deutsche Bahn, Dessau

Materialien

  • Gehäuse aus Aluminium
  • Profilrahmenkonstruktion mit abnehmbaren Abdeckplatten in Sandwich Ausführung aus verzinktem Stahlblech
  • Wärmeisoliert mit nicht brennbarer Isolierung nach DIN 4102 (Feuerschutzklasse A1)
  • Gehäuse und Elemente sind je nach Wunsch in beliebiger RAL Farbe lieferbar
Getriebemotor

Getriebemotor

Ausblasköpfe

Technische Daten

  • Ventilatormotor mit Thermoschutz
  • Getriebemotor für Ausblaskopf mit Thermoabschaltung 400/230 V, Leistung 60 W
  • Wärmetauscher CuAl Pmax = 15 bar und tmax = 175° C
  • Wassertemperatur 90/70° C (andere Temperaturen sind mit Wasser, Dampf oder Thermoöl möglich)
  • Raumtemperatur 18° C
  • LPA bei r = 5 m

Typenschlüssel

RHG 680 / IV / 3

Rotierende HeizGeräte
680 = Registernummer
IV = Gerätetyp
3 = Typ des Ausblaskopfes

Typenübersicht
Ausblaskopf Typ 1
Ausblaskopf Typ 2
Ausblaskopf Typ 3

Geräteauswahl

Auswahldiagramm für:

t = Raumtemperatur von 18° C
h = Hallenhöhe vom Boden bis zum Ausblaskopf
D = Durchmesser der Bedeckungsfläche

RHG Auswahldiagramm

Dimmensionierungsbeispiel

Werkshalle: L = 80 m, B = 25 m, H = 8,57 m

Wärmeverlust: 320 kW

Hallenhöhe vom Boden bis zum Ausblaskopf: h = H – 0,75 – (0,76 + 0,56 = Gerätehöhe)

h = 8,75 – 0,75 –0,76 – 0,56 = 6,5 m

Bedeckungsfläche D = 22,5 m

Daraus ergibt sich gemäß o. a. Tabelle eine Geräteauswahl: RHG 680/III/3

Anzahl der benötigten Heizgeräte: n = L/D = 80/22,5 = 3,5 = 4 Stück

ES – Elektroschrank für die Gruppenschaltung von mehreren RHG (4 Geräte)

Frequenzgeregelter Betrieb des Axialventilators

Frostschutzthermostat

Raumthermostat (ON/OFF Ventilator) mit Wochenprogramm und Nachtabsenkung

Bedarf = 1 Stück

Abmaßtabelle

Montage

RHG-Montage

Das Gehäuse besteht aus einer Aluminium-Profilrahmenkonstruktion mit abnehmbaren Abdeckplatten aus verzinktem Stahlblech, wärmeisoliert mit nichtbrennbarer Isolierung nach DIN 4102 (Feuerschutzklasse A1). Das Gehäuse und sämtliche Elemente sind je nach Wunsch in beliebiger RAL Farbe lieferbar.

Die Planung und Herstellung der rotierenden Heizgeräte erfolgt komplett durch unser Unternehmen in Eigenproduktion!

RHG für eine Deckenmontage bestehen aus:

  • Gehäuse
  • Axialventilator
  • Wärmetauscher aus Cu-Al Wasser – Luft
  • Getriebemotor für Ausblaskopf
  • Ausblaskopf
  • Trägerrahmen
  • Frostschutzthermostat und Elektroklemmenkasten

Technische Einheiten

  • Luftmenge ..... m³/h
  • Ventilatormotorleistung ..... KW/A (400 V, 50 Hz)
  • Heizleistung. ..... KW
  • Wassertemperatur ..... °C
  • Lufttemperatur ..... °C
  • Heizmittelmenge ..... m³/h
  • Druckverlust ..... kPa
  • Anschlüsse ..... Zoll

Informieren Sie sich auch über unsere Referenzanlagen!

Frischluft- und Zu-/Ablufteinheiten

In vertikaler und horizontaler Ausführung.

Zu- und Abluftanlage

Zu- und Abluftanlage mit Kreuzstromwärmerückgewinnung

Zu- und Abluftanlage

Zu- und Abluftanlage mit Rotationswärmetauscher

Zuluftanlage horizontal

Zuluftanlage in horizontaler Ausführung

Zuluftanlage vertikal

Zuluftanlage in vertikaler Ausführung