KLIMAANLAGE- Broschüre

Wir stellen ein

Servicetechniker

Lehrling

Alles aus einer Hand

Zentrale St.Pölten:


1st.Competence Center
in Grain:


Hess & Schmidt:


Bauspenglerei und Dachdeckerei in Wien:

Referenzen


Benda-Lutz
Egger
Emmausgemeinschaft
EVVA
EVN
Fleischkombinat- CZ
Georg Fischer
GH Schickh
Glanzstoff Austria
Gourmet-Menü-Service
GW St.Pölten
HTL Mödling
Immobank
Industrie
Julius Meinl
Krems Chemie
Landeshauptstadt St.Pölten
Laufen
Lilien Austria
Manner-Napoli
Millenium-Tower
NÖ-Landesregierung
ORF Salzburg
ÖBB
Radlberger
Rehau
Salzer Papier
Schnitzlhaus
Semperit
Sunpor
Teich
Theater St.Polten
Voest-Alpine
Voith
Weingut Jurtschitsch
Wifi Niederösterreich
Wigast
Yves Rocher
ZKW

weiterlesen

Die Kundenmeinung zählt:

weiterlesen

  • Nachträglicher Einbau von
    Wärmerückgewinnungsanlagen

Energiekosten:
Die Energiekosten werden pro Jahr um ca. 10 % steigen.
Durch den auch nachträglich möglichen und sinnvollen Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen ist eine Energiekosten Ersparnis von bis zu 90 % möglich.

Durch eine Wärmerückgewinnungsanlage wird der Abluft Wärme entzogen und der
Außenluft als Rückwärme zugeführt.

höhere Wirtschaftlichkeit
durch geringere Lebenszykluskosten

geringere Umweltbelastung
durch verminderten Energiebedarf

geringere Betriebskosten
durch Senkung der einzusetzenden Heizleistung

Folgende Wärmerückgewinnungsanlagen sind je nach Anforderungsfall sinnvoll, im nach hinein eingebaut zu werden:

Plattenwärmetauscher:

Wirkungsgrad bis 65 %
Wenig verschmutzungsanfällig, keine Vermischung Abluft und Zuluft, keine drehenden Teile, Bypassregelung


Rotationswärmetauscher:

Wirkungsgrad bis 80 %
Hoher Wirkungsgrad, kurze Baulänge, niederer Druckverlust


Kreislaufverbundsystem:

Wirkungsgrad bis 70 %
Dezentraler Einbau, geringer Platzbedarf


Förderungen:
Durch das nicht erreichen der Kyoto Ziele wir die Politik gezwungen, Energiesparende Maßnahmen zu ergreifen. Darum ist davon auszugehen, dass Förderungspakete in der nächsten Zeit noch mehr erweitert werden.

Bereits jetzt ist es möglich, wenn die Ansuchen dementsprechend aufbereitet werden 40 % an Förderungen zu erhalten.

Da uns auch für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder die Umwelt ein wichtiges Anliegen ist hat das Team der Firma Heß sich dazu entschlossen sinnvolle Energiesparende Maßnahmen zu fördern.

Sämtliche Wege durch den Förderungsdschungel werden wir in diesem Sinne übernehmen.

Amortisationszeiten:
Berechnungsbeispiel an Hand einer Einbrennbox zur Autolackierung:
Luftmenge: 20.000 m³/h
Heizmittel: direktbefeuerte Gasbrenner
Energiekosten pro Jahr (Abrechnung 2011): 10.500 Euro
Erforderliche Investitionskosten durch den Einbau eines Plattenwärmetauscher:

16.500 Euro incl. Wärmerückgewinnungsanlage, Anschlußkanäle, Planung und Montage 40 % Förderung für die Wärmerückgewinnungsanlage (ohne Kanäle und Montage): 4.800 €

Tatsächliche Investitionskosten: 11.700 Euro
Zukünftige Energiekosten bei Wirkungsgrad von 65 %: 3.675 Euro
Dies ergibt bei den derzeitigen Energiekosten eine Amortisationszeit von : 1 Jahr und 8 Monate

Im Sinne einer maßgeschneiderten Systemlösung bieten wir Ihnen
BERATUNG – PLANUNG – ANGEBOT – FÖRDERUNGEN – VERKAUF – PRODUKTION – MONTAGE – SERVICE